Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum

Schauen, spielen, schlafen

Wer sagt, dass nicht auch mit Kindern der Weg das Ziel sein kann? Hier finden Sie sieben Regeln für ein entspanntes Reisen mit der gesamten Familie.

Überlegt planen
Tausend Kilometer am Tag unter die Räder nehmen - das schlaucht selbst die ruhigsten kleinen Zeitgenossen. Die Hälfte der Strecke ist ausreichend und das möglichst bei gleichmäßiger Fahrt ohne abrupte Bremsmanöver und hektische Speedeinlagen.

Wer sich den Anreisetag aussuchen kann, sollte einen Wochentag wählen, aber nicht gleich nach dem Schul- oder Kitabesuch. Der Start in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden erhöht die Chancen, dass die Kiddies zum Schlafen das Bett mit dem Autositz tauschen. Sind Babys an Bord, richtet sich sowieso alles nach deren Schlaf- und Esszeiten.

Richtig sichern
Da hilft kein Nörgeln, Quengeln, Weinen. Kinder gehören in den Kindersitz. Und das gewichts- und altergerecht. Schlafkissen, Gurtschoner, Schlummerdecke und Kuscheltier bringen Komfort und Heimeligkeit.

Leicht verpflegen
Fastfood und Schokolade liegen schwer in den kleinen Mägen. Frisches Obst ist der beste Snack, viel Tee und Wasser zwischendurch bester Durstlöscher. Weil beim Reisen Kindern oft übel wird, sollte weder nüchtern noch mit zu vollem Magen gestartet werden.

Für den Notfall Spucktüten bereithalten. Manchmal hilft gegen Reiseübelkeit auch und wenn möglich, den Kindersitz mittig zu montieren. Die Kleinen schauen nach vorn in Fahrtrichtung.

Regelmäßig pausieren
Nach zwei Stunden wollen auch die faulsten Kinderbeine mal um die Wette rennen. Viele Autobahnraststätten bieten Spielplätze und -ecken. Für die Pausengymnastik zwischendurch tun es auch Parkplätze.

Sinnvoll bespaßen
Das halbe Spielzimmer einladen und aus die Maus? Falsch! Im Auto ist zuallererst mal Phantasie gefragt, dann erst kommen iPod, Nintendo & Co., Spiele wie "Ja-Nein", "Ich sehe was, was Du nicht siehst" oder "Ich packe meinen Koffer" sind so alt wie neu. Das Einzelkind freut sich mit Sicherheit über den elterlichen Sitznachbarn zum Kuscheln und Geschichten erzählen.

Praktisch packen
Wenn schon der halbe Hausstand mit soll, dann bitte mit Netzen, Gurten oder Gittern sichern. Schnell werden Gepäckstücke auf der Hutablage oder im Kombi zu Wurfgeschossen. Die Kleinen auf der Rücksitzbank trifft es zuerst. Spielzeug findet in Rücksitztaschen bequem und schnell zugänglich Platz.

Vor Hitze und Sonne schützen
Sonnenrollos oder -blenden mit lustigen Motiven an beiden Fensterscheiben schützen die zarte Haut und den Kreislauf. Cabrio-Besitzer sollten bei offenem Dach unbedingt auf Sonnencreme für den Nachwuchs denken.





Quelle: www.kfzgewerbe.de